Skip to content
  • Home
  • Gesundheit
    • Gesundheitstipps
    • Krankheitsbilder
    • Ernährung
    • Therapien und Lehren
  • Ernährung
    • Diät
    • Nahrungsergänzung
    • Getränke
  • Allgemein
  • Bewegung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bewegung

Kletterdreieck aus Holz als vielseitiges Spielgerät

5. Juni 2021
Paula
0 Kommentare

Es geht doch nichts über ein Spielzeug aus Holz, wenn man einem kleinen Kind eine Freude bereiten möchte. Noch besser wird ein solches Spielgerät natürlich dann erst recht, wenn es neben dem spielerischen Aspekt auch noch optimal geeignet ist, die Entwicklung des Kindes zu fördern. Eine tolle Variante bildet hier das so genannte Kletterdreieck, welches aufgrund seines Aufbaus häufig auch als Sprossendreieck bezeichnet wird.

Einfacher Aufbau mit großer Wirkung

Dieses Spielgerät besteht aus zwei gegenüberliegenden Dreiecken, welche mit einer Vielzahl an Sprossen miteinander verbunden sind. Dadurch entsteht das fest auf dem Boden stehende Sprossendreieck. In der Regel sind alle verwendeten Bauteile aus Holz und bieten zudem dank ihrer optimalen und kindgerechten Verarbeitung neben dem Spaß auch ein hohes Maß an Sicherheit. Das Kletterdreieck besteht also nicht aus übermäßigen Details und bietet mit seiner einfachen Art dennoch eine neugierig machende Anziehungskraft. Kinder werden sich immer entsprechend ihres Alters und Entwicklungsstands unterschiedlich an diesem Spielgerät versuchen und es nach und nach auf immer andere Art und weise erkunden und nutzen.

Als Baby unter dem Dreieck liegend

In den ersten Monaten des Lebens eines Kindes spielt sich der meiste Teil liegend ab und auch hier kann schon dieses Dreieck attraktive Dienste leisten. So können diverse Kuscheltiere oder auch Rasseln, Spiegel und Ähnliches an den Sprossen befestigt werden. Wie ein Mobile erscheint das Dreieck dann über dem Kind, welches darunter auf einer weichen Decke liegend die Gegenstände betrachten und auch ergreifen kann, um so auch seine Motorik frühzeitig zu trainieren.

Die ersten Kletterversuche leicht gemacht

Mit zunehmenden Fähigkeiten wird das Dreieck dann auch nach und nach zum Klettergerät. Die Kinder beginnen die Stabilität des Dreiecks zu schätzen und wagen immer einen Schritt weiter hinauf. So einfach das Spielgerät aufgebaut ist, umso mehr fördert es auch die Fantasie der Kinder sowie natürlich immer auch die Koordination und den Gleichgewichtssinn.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

« Was ist Narzissmus?
Fahrradfahren hält fit! »
Seitenleiste

Tags

abnehmen Allergie Antioxidantien Arthrose Ayurveda Bewegung Blutdruck CBD CBD Öl Diät Erkältung Ernährung Ernährungsumstellung Fitness Fitnessstudio Gesunder Schlaf Gesundheit Haarausfall Haut Hautpflege Hygiene Kaffee Krankenpflege Kräuter Massage Nahrungsergänzung Nahrungsergänzungsmittel Pflege Pflegeheim Radfahren Rauchen Rückenschmerzen Sauna Schlaf schlank Sport Stoffwechsel Stress Tee Training Vitamin C Vitamine Wandern Wellness Übergewicht

News

  • Warum Golf die Fitness fördert
  • Warum eine ergonomische Tastatur nutzen?
  • Wann wird Hanf erlaubt?
  • Was tun bei einem Golfer-Ellenbogen?
  • Fit durch´s Frühjahr, mit diesen leichten Sportarten, die jedermann machen kann
GESUND & SCHLANK

Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress