Wie man sich bettet, so liegt man, sagt bereits der Volksmund sehr klug. Jedoch trifft das nicht nur auf Bettwäsche und -bezüge zu, sondern vor allem auf die Nachtbekleidung. Und das liegt auf der Hand, denn schließlich kann unpassende, schlechte Kleidung für die Nacht im wahrsten Sinn des Wortes den Schlaf rauben. Doch auch, wer bisher dachte, dass eigentlich soweit alles in Ordnung ist mit der nächtlichen Garderobe, kann anhand von ein paar klugen Tipps für mehr Komfort und guten Schlaf sorgen.Gut schlafen mit dem richtigen Nachthemd
Wie man sich bettet, so liegt man, sagt bereits der Volksmund sehr klug. Jedoch trifft das nicht nur auf Bettwäsche und -bezüge zu, sondern vor allem auf die Nachtbekleidung. Und das liegt auf der Hand, denn schließlich kann unpassende, schlechte Kleidung für die Nacht im wahrsten Sinn des Wortes den Schlaf rauben. Doch auch, wer bisher dachte, dass eigentlich soweit alles in Ordnung ist mit der nächtlichen Garderobe, kann anhand von ein paar klugen Tipps für mehr Komfort und guten Schlaf sorgen.
Chic? Praktisch? Ausgefallen? Die Qual der Wahl
Neben Schlafanzügen und Pyjamas im klassischen Zweiter-Stil (und der Möglichkeit unbekleidet zu schlafen), bieten Nachthemden in unterschiedlichen Ausführungen und Varianten die komfortablere Alternative zu T-Shirt und dergleichen. Dabei kann das richtige Nachtgewand deutlich mehr als lediglich den bloßen Körper während des Schlafs zu bedecken. Es trägt durchaus sogar zu einem gesunden Schlaf bei. Doch was macht hochwertige Nachthemden dem schnöden T-Shirt überlegen?
In erster Linie bestichen diese Kleidungsstücke durch hervorragende Verarbeitung und die Nutzung hochwertiger Stoffe. Beide Aspekte sind wichtig, damit die zumeist preisintensive Nachtwäsche im Praxistest auch hält was sie verspricht. Es lohnt sich, über den Stofftest mit den Händen hinaus, eine Anprobe durchzuführen. Keineswegs sollte das Hemd irgendwo einschneiden oder insgesamt zu knapp bemessen ausfallen. Qualität bei Stoff und Naht garantieren einen hohen Tragekomfort bei gleichzeitig hoher Nutzungsdauer.
Während besondere Stoffe wie Satin und auch Kaschmir zum Einsatz kommen, haben sich natürliche Produkte aus Baumwolle und Seide aufgrund ihrer angenehmen Trageeigenschaften besonders bewährt. Auch Viskose und Polyester haben sich als synthetische Materialien einen beliebten Platz sichern können. Demgegenüber ist flauschiges Frottee nur noch selten gefragt.
Komfort versus Mode? – Das richtige Nachthemd passt immer!
Nicht alle Nachthemden sind nur reine Schlafbekleidung. Mittlerweile teilen sich Kleidungsstücke wie Negligé und Babydoll ebenfalls diese Kategorie. Darum bietet sich für jeden Anspruch das passende Nachthemd von bequem und warm bis modebewusst und verführerisch.
Ähnliche Beiträge:
- Gesund schlafen – Tipps für erholsame Nachtruhe Tief und fest schlafen und am nächsten Morgen frisch und ausgeruht aufstehen – wer möchte...
- Die gesundheitlichen Vorzüge von Boxspringbetten Wie wichtig ein erholsamer, gesunder Schlaf ist merkt man erst, wenn er fehlt und man...
- Wie wähle ich den richtigen Sportschuh aus? Wenn es darum geht, neue Schuhe zu kaufen, stehen die Verbraucher immer vor der Frage,...
Tags
News
- Von der Approbation zur Praxisleitung: Unternehmertum im Zahnarztberuf
- NationalgerichtRezepte.de – Traditionelle Gerichte zum nachkochen
- Diabetiker-Socken: Schutz und Komfort für empfindliche Füße
- Unser Gehirn – ein biologisches Wunder
- Honig und Gesundheit: Wie gesund ist das flüssige Gold wirklich?
Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress