Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress
Eine ketogene Ernährung bedeutet, sich von Kohlenhydrat lastigen Lebensmittel zu entfernen und sich fettreicher Kost zuzuwenden. Dies kann vor allem für Krebspatienten sehr hilfreich sein, wenn sie Nudeln, Brot, Reis und Kartoffeln durch Fleisch, Eier, Zucchini oder Brokkoli ersetzen. Dies hört sich vielleicht erst einmal schwierig an, doch mit der richtigen Einstellung und etwas Grundwissen kann man seine Mahlzeiten immer noch vielfältig gestalten.
Das Frühstück ist in jedem Fall die Grundlage für jeden erfolgreichen Tag. Es ist besonders wichtig den Schwerpunkt auf Vitamine und Eiweiße zu legen um genügend Energie für den Tag zu tanken. Mit einem Frühstücksei liegt man nicht verkehrt und auch Eierkuchen am Morgen füllen den hungrigen Bauch. Diese müssen nicht gezwungen süß und überzuckert sein, sondern können auch in vielen herzhaften Varianten, mit zum Beispiel Wurst und Käse, mindestens genauso gut schmecken.
Die erste warme Mahlzeit am Tag darf ruhig etwas größer ausfallen als das Frühstück um die Energiereserven nach einem halben Tag wieder aufzutanken. Hier ist es nicht verkehr zu Fisch oder Fleisch zu greifen. Anstelle von Kartoffeln kann man einen Salat zubereiten oder das Ganze mit Tomate Mozzarella überbacken. Auch Saucen wie Senf, Mayonnaise oder sahne-basierte Saucen können gut hinzugefügt werden.
Wer denkt, dass Gemüse in eine ketogene Ernährung nicht hineingehört, der liegt falsch, denn es gibt viele Gemüsesorten, die kaum Kohlenhydrate aufweisen. So kann man zwischendurch einfach ein paar Paprikascheiben knabbern, Tomaten essen oder sich das ein oder andere Radieschen gönnen. Auch Nüsse liefern einen super Snack für zwischendurch und versorgen den Körper schnell mit wichtigen Fetten.
Zu Abend greift man am besten zu viel Gemüse um die Kost nicht zu verdauungslastig zu gestalten. Hier bieten sich gefüllte Champignons oder Paprikaschoten an. Diese am besten mit Spinat oder Mangold befüllen und je nach eigenen Präferenzen Zwiebeln, Knoblauch oder andere Gewürze hinzufügen. Auch Käse zum Überbacken darf nicht fehlen, hier bietet sich vor allem Gorgonzola an.
Wie man sieht ist eine kohlenhydratarme Ernährung in kleinster Weise eintönig oder anstrengend durchzuführen, wenn man sich mit dem Thema auseinandersetzt. Es gibt viele ketogene Ernährungspläne, die einem viele Freiheiten lassen. So kann man experimentierfreudig an das Kochen heran gehen und herausfinden, was für einen selbst das wichtigste ist.
(Bilderquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)
Ähnliche Beiträge: