Fingernägel und Gesundheit – gibt es einen Zusammenhang?
Gesunde Fingernägel sind normalerweise durch eine matt glänzende sowie eine glatte Oberfläche erkennbar.Das Nagelbett zeigt bei gesunden Nägel eine rosa-pinke Färbung, wobei der untere Bereich der Nägel umhüllt mit einer glatten Nagelhaut ist. Anhand der Nägel kann der aktuelle Gesundheitszustand genau festgelegt werden. Deshalb ist es ratsam, immer wieder einen Blick auf die eigenen Nägel zu werfen und ihre Form, Struktur und die Farbe genau im Auge zu behalten. So können Warnsignale zeitnah wahrgenommen werden und in den meisten Fällen sogar schlimmere Erkrankungen verhindert werden. Fehlende Durchblutung oder gestörter Stoffwechsel, können zu Mutation bei den Nägel führen. Bei Veränderungen sollte der Hautarzt sofort aufgesucht werden.
Die Verfärbung der Fingernägel
Wer weiße Flecken auf seinem Nagel beobachtet, kann davon ausgehen, dass es sich hierbei um einen harmlosen Lufteinschluss handelt. Dieser wird beim Wachstumsprozess gebildet und verschwindet von alleine. Gelbliche Verfärbungen werden durch den Kontakt mit aggressiven Putzmitteln hervorgerufen. Das Problem entsteht genauso, wenn längerfristig ein Nagellack getragen wird, der eine starke Farbe hat. Die Farbpigmente können sich bis in die Nagelplatte einbohren. Um die Nägel nicht zu sehr zu schädigen, gibt es die Alternative mit den dünnen Nagelfolien, die selbstklebend sind. Hellbraune Verfärbungen sind ein Zeichen für Nagelpilz. Wird dieser nicht behandelt, so kann der komplette Nagel zerstört werden. Schwarze Flecken, die nicht durch Verletzung entstanden sind, können ein Zeichen für Hautkrebs sein.
Verformung der Fingernägel
Längsrillen können durch zunehmenden Alter erscheinen und sind durchaus normal. Sind diese aber vertieft, dann deutet das auf einen Flüssigkeitsmangel. Selten, aber doch können Längsrillen bei Rheuma oder Lebererkrankungen auftreten. Darüber hinaus können Rillen ein Zeichen auf eine Unterversorgung mit sehr wichtigen Nährstoffen sein. Bei folgenden Krankheiten können Querrillen enstehen:
- Herzerkrankungen
- diverse Krebsarten
- akute Magen-Darm-Infektionen
- Nachwirkung einer Chemotherapie
Splittern die Nägel ab oder werden sie brüchig, kann das an der Unterversorgung an Vitamin B, Kalzium und Zink liegen. Des Weiteren können manche Symptome auch dann auftreten, wenn die Hände ständig in Kontakt mit Putzmitteln, anderen Chemikalien oder Wasser kommen.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)
Ähnliche Beiträge:
- Gibt es einen Zusammenhang zwischen Yoga und Gesundheit? Yoga kann als ganzheitlicher Selbsterfahrungsweg positiv förderlich für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit sein....
- Der Zusammenhang zwischen Yoga und Wohlbefinden Körperliche Gebrechen, Rückenschmerzen und Burnout sind heute keine Seltenheit mehr. Die Arbeitswelt verlangt dem einzelnen...
- Wie wählt man einen BH-Style aus? Den Richtigen zu finden ist nie einfach, oder? Nein, wir reden nicht über Seelenverwandte sondern...
- Bodybuilding, Proteine und Co für einen top Body Strategien für einen definierten Körper Um einen durchtrainierten Körper zu bekommen, muss man regelmäßig trainieren...
Tags
Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress