Skip to content
  • Home
  • Gesundheit
    • Gesundheitstipps
    • Krankheitsbilder
    • Ernährung
    • Therapien und Lehren
  • Ernährung
    • Diät
    • Nahrungsergänzung
    • Getränke
  • Allgemein
  • Bewegung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bewegung

Smart Hoops – perfekte Traininsgeräte

24. August 2022
Paula
0 Kommentare

Wer früher gerne mit dem Hula-Hoop gespielt hat und gerne trainiert, für denjenigen könnte der neuartige Trend zum Smart Hoop interessant sein. Dabei handelt es sich um ein Home-Workout-Gerät, dass jedoch im Vergleich zum Hula-Hoop etwas anders zusammengestellt ist.

Was ist so besonders am Smart Hoop ?

Das Fitnessgerät ist aus Plastik gefertigt, in Höhe der Gürtellinie fixiert. Dies soll ein Herabfallen in Mitte einer Übungseinheit verhindern. Der Smart Hoop kann zudem dem Körper individuell angepasst werden. Ideal ist er gedacht, um die Fettverbrennung und den Muskelaufbau anzuregen. Besonders Stellen, die sonst nur mühsam mit einem Bauchmuskeltrainer trainiert werden können, sind für das Gerät kaum ein Problem. Auch die Körperdurchblutung wird angeregt. Soll der Schwierigkeitsgrad erhöht werden, können bei Bedarf auch Gewichte angebracht werden.

Geräte im Vergleich

Werden die Geräte untereinander verglichen, so lässt sich doch der ein oder andere Unterschied feststellen. Gerade die Lautstärke bei den Trainingseinheiten empfinden viele als unangenehm. Deshalb wurden smarte Reifen mit einem sehr leisen Gleitsystem entwickelt. Des Weiteren gibt es Hoops mit einem einstellbaren Umfang-Regulierer, Fitnesstracker und verschiedenen Massagenoppen. Vor allem kleine Noppen können bei Rückenschmerzen besonders helfen.

Wie wird eine Trainingseinheit durchgeführt?

In erster Linie empfiehlt es sich, die eigenen Beine etwa schulterbreit auszubreiten. Wichtig ist natürlich ein ausreichender Platz. Anschließend wird der Fitnessreifen an der Taille befestigt und entsprechend festgestellt. Der sich am Hoop befindliche Ball wird danach ein wenig seitlich geworfen und die Hüfte zunächst langsam im Kreis bewegt. Das Tempo wird dann nach und nach erhöht. In nur kurzer Zeit macht sich eine Spannung an den Bauchmuskeln bemerkbar. Die Arme sollten bei den kreisförmigen Bewegungen über dem Kopf gehalten werden. Maximal drei Tage in der Woche und ca. 15 Minuten reichen am Anfang vollkommen aus. Profis trainieren 60 Minuten in einem Satz. Dadurch verbrennt der Körper mehr als 700 Kalorien wöchentlich.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Ähnliche Beiträge:

  1. Chlorella eine perfekte Alge Bei der Chlorella handelt es sich um eine sogenannte Mikroalge, die in vielerlei Hinsicht ein...

Smart Hoop

« Spirulina Pulver – das steckt dahinter und so wirkt es
Daran erkennen Sie eine gute Akupressurmatte »
Seitenleiste

Tags

abnehmen Allergie Antioxidantien Arthrose Bewegung CBD CBD Öl Diät Erkältung Ernährung Fitness Fitnessstudio Gesunder Schlaf Gesundheit Golf Haarausfall Haut Hautpflege Hygiene Joggen Kaffee Krankenpflege Kräuter Massage Medizin Nahrungsergänzung Nahrungsergänzungsmittel Online Apotheke Pflege Pflegeheim Radfahren Rauchen Rauchentwöhnung Rückenschmerzen Sauna Schlaf schlank Sport Stoffwechsel Stress Training Vitamin C Vitamine Wellness Übergewicht

News

  • Schritte zur Erhaltung eines gesunden und erfüllten Liebeslebens
  • Lebenswertes Leben
  • Winterurlaub im Salzburger Land: Ein Erlebnis für die ganze Familie
  • So kommt Ihre Familie gesund durch den Winter
  • Hochwertige CBD Nahrungsergänzungsmittel
GESUND & SCHLANK

Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress