• Home
  • Gesundheit
    • Gesundheitstipps
    • Krankheitsbilder
    • Ernährung
    • Therapien und Lehren
  • Ernährung
    • Diät
    • Nahrungsergänzung
    • Getränke
  • Allgemein
  • Bewegung
  • Impressum
  • Datenschutz
Seitenleiste

Tags

abnehmen Allergie Antioxidantien Arthrose Bewegung Blutdruck CBD CBD Öl Diät Erkältung Ernährung Fitness Fitnessstudio Fitnesstraining Gesunder Schlaf Gesundheit Haarausfall Haut Hautpflege Hygiene Kaffee Krankenpflege Kräuter Leistungssport Massage Mineralstoffe Muskelaufbau Nahrungsergänzung Nahrungsergänzungsmittel Pflege Pflegeheim Rauchen Rückenschmerzen Sauna Schlaf schlank Sport Stoffwechsel Stress Training Vitamin C Vitamine Wandern Wellness Übergewicht

News

  • 3 gute Tipps zur Pflege der Bettwäsche
  • 3 Tipps gegen Schweißbildung
  • Gewichtsabnahme dank Massage? – Entspannt abnehmen – zu schön, um wahr zu sein?
  • Stielkasserolle – vielseitig verwendebar
  • Intueat – Was steckt hinter diesem Ernährungsstil?
GESUND & SCHLANK

Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress

  • Allgemein

Durch Entschleunigung geistige Erschöpfung vorbeugen

22. Januar 2018
Paula
0 Kommentare

Unsere Welt wird immer schneller, was dazu führt, dass mehr Belastungen auftreten. Diese sind nicht nur körperlich, sondern belasten auch die Psyche. Besonders in der Arbeitswelt sind die Beanspruchungen in den letzten Jahrzehnten deutlich angestiegen. Hektik ist der Normalfall, was sich auf die Psyche auswirkt. Die schnelllebige Zeit führt zu mehr Stress, weshalb die Gefahr, dass ein Burnout entsteht immer mehr ansteigt. Es ist daher wichtig, dass man die passenden Methoden kennt, mit denen man einen Burnout verhindern kann. Es hat sich herausgestellt, dass eine Entschleunigung des Lebens den besten Weg darstellt, mit der man den Stress senkt und gleichzeitig die Lebensqualität steigert. 


Was bedeutet Entschleunigung und welche Maßnahmen sind dabei hilfreich?

Mit diesem Begriff ist gemeint, dass man den Stress, der sich im privaten Umfeld und in der Arbeit aufbaut reduziert und sich bewusst für ein Leben mit weniger Hektik entscheidet. Das bedeutet, dass man sich bewusst entscheidet und dadurch auch auf bestimmte Dinge verzichtet. Sehr beliebt dabei ist der Verzicht auf ein Handy oder sonstige Digitalgeräte.

Dadurch ist man nicht mehr immer erreichbar und weniger Reizen ausgesetzt. Auf diesem Weg kann man sich entspannen, da das Gehirn nicht mehr so viel Eindrücke verarbeiten muss. Zusätzlich ist man nicht immer abrufbereit. Die ständige Erreichbarkeit sorgt dafür, dass sich eine innere Spannung aufbaut, die man nie ablegt. Durch den Verzicht auf diese Gerätschaften verbessert sich beispielsweise der Schlaf und auch die Konzentrationsfähigkeit nimmt zu. Zusätzlich hilft dabei eine bewusste Ernährungsumstellung. Slow Food ersetzt dabei beispielsweise Fast Food. Es kommt dabei zu einer bewussteren Essensaufnahme, die zu mehr Genuss führt.

Zusätzlich nimmt man weniger Fett und andere Stoffe zu sich. Der Verzicht auf Kaffee oder Energydrinks ist ein weiterer Weg. Diese künstlichen Aufputschungsmittel sorgen dafür, dass man leistungsfähig ist, auch wenn der Körper in diesem Moment nach einer Pause zur Regeneration verlangt.

(Bilderquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Ähnliche Beiträge:

  1. Sommergrippe: Vorbeugen und natürlich behandeln Schnupfen, Hals- und Kopfschmerzen sind keine Phänomene, die nur in der kalten Jahreszeit auftreten, sondern...
  2. Hilfe durch Antischmerz- und Cellulite-Roller Seit einiger Zeit schon sieht man sie in unterschiedlichsten Ausführungen im Handel: Antischmerz-Roller oder Cellulite...
  3. Durch den Urlaub wandern Ein Wanderurlaub ist eine Möglichkeit, um viel Zeit mit der eigenen Familie oder dem Partner...
« Leistungen von Pflegediensten
Was ist Kokosblütenzucker und wie wird er gewonnen? »