Künstliche Wimpern ankleben und entfernen zu Hause: Anleitung Schritt für Schritt
Künstliche Wimpern sind nicht nur für größere Partys eine ideale Lösung, sondern sie können auch im alltäglichen Make-up erfolgreich eingesetzt werden. In einem Wimpern Online-Shop finden Sie qualitätsvolle Kunstwimpern, bei denen niemand merken wird, dass sie nicht natürlich sind. Sie können solche Wimpern ohne Hilfe einer Kosmetikerin anbringen. Im Nachfolgenden stellen wir Ihnen praktische Tipps vor, mit denen Sie Ihre Bandwimpern oder Büschelwimpern anbringen können. Wir erwähnen auch die richtige Entfernung von Kunstwimpern, um die Augen nicht zu reizen.
Schritt 1: Vorbereitung zum Ankleben
Kleben Sie die Wimpern an, wenn das gesamte Augen Make-up fertig ist. Wenn das Augenlid zu fettig ist, haften die Wimpern nicht gut. Um falsche Wimpern zu befestigen, benötigen Sie natürlich eine gebräuchlichste Pinzette und einen gut beleuchteten Spiegel, idealerweise auf dem Tisch. Wenn Ihre Hände auf den Tisch gestützt werden, wird die Anwendung von den Kunstwimpern sicherlich einfacher.
Schritt 2: Kunstwimpern anpassen und trimmen
Bevor Sie künstliche Wimpern anbringen, sollten Sie eine Wimperzange anwenden, um alle natürliche Wimpern eine ähnliche Welle zu haben und nicht hervorzustehen. Ein weiterer Aspekt ist die Auswahl der Art und Länge der Wimpern. Für Anfänger werden manchmal Wimpern in halber Länge empfohlen, da das Risiko des Abklebens sehr gering ist.
Zuerst entnehmen Sie die Wimpern mit den Fingern oder der Pinzette aus der Verpackung. Greifen Sie immer am Wimpernansatz, dann biegen sie mehrmals in eine U-Form. Seien Sie dabei vorsichtig, damit Sie nicht das Band beschädigen. Passen Sie danach das Band an ihre natürliche oder gewünschte Länge an und trimmen, natürlich ohne ihn auf dem Augenlid zu halten, denn auf diese Weise können Sie sich leicht verletzen.
Schritt 3: Kleber auftragen und Kunstwimpern anbringen
Starker Wimpernkleber ist unerlässlich, damit künstliche Wimpern dauerhaft an Augenlieder sind. Wimpernkleber gibt es in weiß, schwarz oder klar. Oftmals wird ein ziemlich kleiner Applikator mit Kleber in der Wimpernpackung mitgeliefert. Aber es lohnt sich, etwas dauerhaften Kleber zu kaufen, der nicht sensibilisierend ist. Selbstverständlich finden Sie solche Wimpernkleber in unserem Wimpern Online-Shop.
Nachdem die Kunstwimpern angepasst wurden, tragen Sie mit dem Applikator eine dünne Schicht Wimpernkleber auf das Band auf. Warten Sie dann etwa 10 bis 20 Sekunden, bevor Sie die Kunstwimpern auf Ihr Lid setzen. Schließen Sie das Auge und befestigen Sie die Wimpern von der Mitte des Augenlids bis zum äußeren Augenwinkel. Das Band sollte so nah wie möglich am Wimpernkranz sein. Dies ist der schwierigste Schritt und erfordert etwas Zeit und Präzision. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Wimpern bereits komfortabel am Lid sitzen, drücken Sie das Band mit einem Wattestäbchen oder den Fingern fest, bis sie trocken sind.
Wenn es sich um Einzelwimpern handelt, tragen Sie am besten einen Tropfen von Kleber an der nicht dominanten Hand auf. Dort wird die Wimper sanft eingetaucht. Müssen Sie dabei vorsichtig sein, damit der Kleberüberschuss später nicht zu einem Schweregefühl auf dem Auge führt. Verwenden Sie einer Pinzette, um kürzere Büschel zwischen den natürlichen Wimpern von dem Außenwinkel nach innen zu platzieren. Genau wie bei den Bandwimpern drücken Sie den Büschel und warten bis er trocken ist. Dann kleben Sie weitere 5-10 Büschel an, bis Sie den erwünschten Effekt erzielen.
In beiden Fällen sollte der Kleber nach etwa drei Minuten trocknen. Öffnen Sie das Auge mehrmals, um die künstliche Wimpern zu testen. Wenn Sie sich unbequem fühlen, entfernen Sie die Wimpern und versuchen Sie, sie erneut zu kleben. Gut geklebte Wimpern sollten das normale Funktionieren nicht beeinträchtigen.
Schritt 4: Wimpern tuschen
Zum Schluss tuschen Sie sanft natürlichen Wimpern gemeinsam mit Kunstwimpern, damit sie optisch miteinander verschmelzen. Verwenden Sie nochmal Eyeliner oder Lidschatten, um eventuelle Kleberrückstände zu verdecken und natürlichen Look zu kreieren. Fertig ist der Wow-Effekt. Es ist besser, nicht mit dem Finger zu prüfen, ob der Kleber ausgetrocknet ist, um die neue Struktur nicht zu stören. Wiederholen Sie dann die gleichen Schritte am anderen Auge. Wenn Sie es paarmal gemacht haben, geht es sehr schnell mit dem Anbringen von Kunstwimpern.
Schritt 5: Künstliche Wimpern entfernen
Falsche Wimpern können bis zu 24 Stunden am Auge bleiben. Sie lassen sich problemfrei mit Make-up-Entferner abkleben. In diesem Fall verwenden Sie ein Wattestäbchen, das in einen Augen-Make-up-Entferner oder Babyöl getaucht ist, um den Kleber auf dem geschlossenen Augenlid etwas zu erweichen. Nach kurzer Einwirkzeit fassen Sie nur künstliche Wimpern am äußeren Wimpernrand und entfernen sie behutsam aus dem Augenlid. Üblicherweise lassen die Kunstwimpern sich damals ganz einfach abziehen. Falls solche Selbstbehandlung bei Ihnen nicht funktioniert, versuchen Sie die Kunstwimpern erneut zu entfernen. Achten Sie darauf, Ihre Augen nicht zu reizen oder Ihre natürlichen Wimpern zu beschädigen. Am Ende entfernen Sie überschüssigen Kleber von den Augenlidern, und danach die Make-up- Rückstände.
In einem Wimpern Online-Shop finden Sie sowohl qualitätsvolle Kunstwimpern als auch Wimpernkleber, Pinzetten und Wimpernkleber-Entferner, alles, was Sie selbst zum Ankleben und Entfernen von künstlichen Wimpern benötigen.
(Bilderquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)
Ähnliche Beiträge:
- Wimpernserum – was es ist und was bei der Anwendung aus gesundheitlicher Sicht zu beachten ist? Endlich lange Wimpern Eigentlich besitzen Menschen Wimpern zum Schutz der Augen. Jedoch verleihen sie Attraktivität...
- Besenreiser entfernen Unter Besenreiser versteht man eine Unterform der Varizen (Krampfadern), die meistens an den Außenflächen der...
Tags
Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress