Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Dies kann viele Ursachen haben, jedoch sind viele Schlafstörungen nur von kurzer Dauer und man kann diesen mit leichten Mitteln wie Einschlaftee oder warmer Milch entgegenwirken. Sind die Schlafstörungen allerdings langanhaltend, sollte man dringend einen Arzt aufsuchen. Dieser veranlasst in der Regel eine Überweisung an das Schlaflabor, wo die Ursachen für das Schlafproblem schnell herausgefunden werden.
Warum sollte man bei Schlafstörungen ein Schlaflabor aufsuchen?
Das Schlaflabor ist speziell für Patienten, die Nachts keine Ruhe finden oder schnell in ihrem Schlaf gestört werden. Es wird analysiert wie der Patient schläft, wann er zur Ruhe kommt und was seine Nachtruhe beeinträchtigen könnte. Nur so kann herausgefunden werden, warum die langanhaltende Schlafstörung überhaupt vorliegt und gegen dieses Problem kann dann angegangen werden. Der Körper braucht seinen Schlaf und wenn dieser zu kurz kommt, wird nicht nur das körperliche sondern auch das seelische Wohlbefinden beeinträchtigt. In der Regel quält man sich erst einmal eine bestimmte Zeit mit der Schlafstörung, doch sollte diese länger als 14 Tage anhalten ist ein Besuch beim Arzt unumgänglich.
Wie genau läuft die Untersuchung in einem Schlaflabor ab?
Patienten die ein Schlaflabor aufsuchen, bleiben in der Regel 1-4 Nächte vor Ort. In dieser zeit wird der Patient genau untersucht. Hirnströme, Atmung und die Herztätigkeit werden gemessen und auch die Hirnströme werden genau aufgezeichnet. Der behandelnde Arzt wertet die Ergebnisse dann am Ende der Untersuchungen aus und kann anschließend die Schlafqualität beurteilen. Handelt es sich hierbei um eine chronische Schlafstörung oder haben die Schlafstörungen andere Usachen? Ein Schlaflabor sollte speziell dann aufgesucht werden, wenn man Probleme beim Einschlafen hat, in der Nacht oft aufwacht oder man auch unter Atembeschwerden während dem Schlafen leidet. Bevor der Patient das Schlaflabor besucht, sollte er an diesem Tag auf koffeinhaltige Getränke verzichten und natürlich auch keinen Alkohol trinken. Nur so können die Ergebnisse am Ende optimal ausgewertet werden.
(Bilderquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)