Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress
„Wer nicht einmal im Winter richtig krank war, der hat keinen ordentlichen Winter erlebt“ heißt es. Nun ja, davon abgesehen, dass die Winter in Deutschland von Jahr zu Jahr milder werden ist es auch nicht unbedingt erstrebenswert, sich eine ordentliche Erkältung einzufangen. Hundertprozentig davor schützen kann man sich natürlich nicht, aber man kann sehr gut vorbeugen, um es so gut wie möglich zu verhindern. Mit diesen 4 einfachen, aber effektiven Tipps:
Mit warmen warmen Wasser und Seife. Möglichst immer, wenn man unterwegs gewesen ist und selbstverständlich nach dem Toilettengang. Tagtäglich fassen wir eine Vielzahl an Gegenständen an die voll mit Bakterien sind, z.B. Wechselgeld oder der Griff im Bus. Hände waschen tötet die Bakterien und schützt so vor Übertragungen.
Die gesunde Ernährung ist das A und O und sollte natürlich nicht nur im Winter erfolgen. Fehlen dem Körper wichtige Vitamine und Nährstoffe, kann er sich nicht richtig verteidigen und wird folglich schneller krank. Obst und Gemüse sollte täglich auf der Speisekarte stehen, Süßigkeiten, Fast-Food und Fertiggerichte hingegen streichen oder zumindest ganz weit hinten anstellen. Dazu parallel viel Wasser trinken und auf zuckerhaltige Getränke wie Cola oder Fanta verzichten.
Und das am besten an der frischen Luft. Joggen an der frischen Luft aktiviert den ganzen Körper, man selber fühlt sich automatisch viel fitter und ausgeglichener. Der Körper wird kräftiger, natürlich sind die ersten Male anstrengend, aber was ist im Leben schon einfach?
Schlaf ist lebensnotwendig für den Körper. Während wir schlafen regeneriert und repariert unser Körper sich. Wer zu wenig schläft und sich parallel auch noch zu viel Stress zumutet schädigt seinen Körper ungemein. Nicht unbedingt kurzfristig, aber langfristig macht es sich auf jeden Fall bemerkbar. Ausreichend Schlaf ist daher sehr wichtig, man muss seinem Körper die notwendige Ruhe zur Verfügung stellen. Auch eine Möglichkeit: tagsüber Yoga zur Entspannung zu machen.
(Bilderquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)
Ähnliche Beiträge: