Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress
Als Fußballspieler ist es essenziell sich jeden Tag zu dehnen. Durch Fußball werden die Gelenke, Muskeln und Sehnen der Beine enorm belastet. Das regelmäßige „Stoppen„ im Lauf belastet die Gelenke besonders stark. Durch regelmäßiges Dehnen werden die Muskeln gelockert und das Verletzungsrisiko sinkt. Besonders ausgiebig sollte man sich vor dem Spieltag und nach dem Spieltag dehnen.
Um die ideale Fitness zu erreichen, solltest du an jedem Trainingstag Konditionsübungen einplanen. Ausdauer ist wichtig, um ein guter Fußballer zu sein. Das Ausdauertraining sollte nicht den Fokus auf Schnelligkeit, sondern eher auf Distanz legen.
Krafttraining verschafft einen robusteren Körper. Daher besitzen Fußballer auch einen durchtrainierten Oberkörper, wie Ronaldo und Co beim Trikottausch regelmäßig beweisen. Dies ist besonders bei Zweikämpfen wichtig. Dennoch sollte nicht zu viel Muskelmasse aufgebaut werden, da dies die Wendigkeit einschränkt. Beweglichkeit und Wendigkeit sind im Fußball unverzichtbar, da es große Tempowechsel gibt. Krafttraining sollte daher eher mit dem eigenen Körpergewicht, als mit Hanteln betrieben werden.
Als Fußballer sollte man auf die Ernährung achten. Besonders Kalorien sollten vermieden werden, da es als Fußballer vorteilhaft ist schlank und wendig zu sein. Besonders während der Spielzeiten sollte viel Wasser getrunken werden. Der Gesundheitszustand sollte regelmäßig von einem Sportmediziner kontrolliert werden.
(Bilderquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)
Ähnliche Beiträge: