Skip to content
  • Home
  • Gesundheit
    • Gesundheitstipps
    • Krankheitsbilder
    • Ernährung
    • Therapien und Lehren
  • Ernährung
    • Diät
    • Nahrungsergänzung
    • Getränke
  • Allgemein
  • Bewegung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bewegung

Warum Golf die Fitness fördert

23. Mai 2022
Paula
0 Kommentare

Golf bringt generelle den Kreislauf in Schwung, kann die Beweglichkeit unterstützen, trainiert die Muskeln und fördert ebenfalls die Konzentration. Dies ist die optimale Sportart, um fit zu bleiben. Somit ist Golf eine Sportart für jedes Alter.

Das Golfspiel

Beim Golf wird ein kleiner Ball mithilfe des Schlägers von einem Punkt des Abschlages aus in ein Loch der Größe von 10,8 Zentimetern geputtet. Dabei wird in der Natur gespielt. Das Ziel ist es, den Ball mit wenig Schlägen in das Loch hineinzuputten. Ein Golfplatz hat generell 18 Löcher sowie eine Länge von 5.000 bis 6.000 Metern.

Ehe die Spieler auf dem Golfplatz loslegen können, müssen diese die Platzreife erzielen. Jeder Spieler hat sein eigenes Handicap und kann sich spezifisch steigern. Die Platzreife erreichen die Spieler dabei mit Handicap 40. Dieses wird nach jedem Turnier wieder erneut ermittelt. Auf diese Weise können auch Laien und Profis einen Golfwettbewerb gegeneinander austragen. Eine Fernmitgliedschaft kann dabei helfen.

Sich beim Golf an der frischen Luft bewegen, den Ball über das satte Grün fliegen lassen und die Zeit mit anderen Spielern verbringen – das Leben eines Golfers kann sehr schön sein! So ist es kein Wunder, dass der Golf als Sport in Deutschland immer beliebter wird. Gemäß dem Deutschen Golf Verband sind es derzeit mehr als 630.000 Menschen, die regelmäßig trainieren. Einige Golfer schwören dabei auf eine Arcadia Fernmitgliedschaft.

Das Golfspiel fördert Kreislauf und Muskeln

Golf ist generell mit Sportarten wie Wandern, Schwimmen und Nordic Walking vergleichbar. So trainiert dieser grüne Sport den Körper und den Geist.

In einer Runde über insgesamt 18 Loch ist ein Golfer im Schnitt vier Stunden unterwegs und legt dabei mehr als 8 Kilometer zurück. Durch die umfassende Beanspruchung beim Gehen und Schlagen verbraucht der Organismus bis zu 1.200 Kalorien. Die recht geringe, aber konstante Belastung ist optimal für Herz und Kreislauf. Der Golf hilft als Sport ebenfalls beim Muskelaufbau. Bei jedem ausgeführten Schlag werden etwa ein Viertel der Muskeln des Golfspielers beansprucht.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Ähnliche Beiträge:

  1. Die gesundheitlichen Seite des Golf-Sports Die Sportart Golf trainiert Körper und Geist. Golfspielen eignet sich für Alt und jung und...
  2. Fahrradfahren fördert die Gesundheit Studien belegen, dass es täglich nur einer halben Stunde Bewegung bedarf, um Herzkrankheiten, Diabetes Typ...
  3. Fit mit dem Fitness Trampolin Springen macht fit „Fitness Trampolin“. Ein gängiger Trend der nicht nur Spaß macht sondern auch...
  4. Fitness drinnen, draußen oder daheim? Sport treiben, sich bewegen und den Körper fit halten ist für Sie selbstverständlich? Wer nicht...

Golf

« Warum eine ergonomische Tastatur nutzen?
Das richtige Shirt zum Joggen »
Seitenleiste

Tags

abnehmen Allergie Altenpflege Antioxidantien Arthrose Ayurveda Bewegung CBD CBD Öl Diät Erkältung Ernährung Fitness Fitnessstudio Gesundheit Golf Haarausfall Haut Hautpflege Hygiene Inkontinenz Joggen Krankenpflege Kräuter Leistungssport Massage Medizin Mineralstoffe Nahrungsergänzung Nahrungsergänzungsmittel Pflege Pflegeheim Radfahren Rauchen Rauchentwöhnung Rückenschmerzen Schlaf schlank Sport Stoffwechsel Stress Training Vitamine Wellness Übergewicht

News

  • Wie gesund sind Eier?
  • Schritte zur Erhaltung eines gesunden und erfüllten Liebeslebens
  • Lebenswertes Leben
  • Winterurlaub im Salzburger Land: Ein Erlebnis für die ganze Familie
  • So kommt Ihre Familie gesund durch den Winter
GESUND & SCHLANK

Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress