Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress
Geht es um das Thema Schönheit scheiden sich die Geister schnell: „Man sieht nur mit dem Herzen richtig, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.“ sagte schon Antoine de Saint-Exupéry. Jedoch ist für das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl das äußere für viele Frauen und Männer heute ein Argument, das stark ins Gewicht fällt. Doch wie nimmt man effektiv und richtig ab?
Vorab: Ohne Disziplin und Planung wird es nicht gelingen. Sieht man von Chirurgischen eingriffen ab, wird immer das eigene Engagement eine große Rolle spielen. Bei der Wahl der Unterstützung für dieses Vorhaben allerdings, gibt es unterschiedliche Methoden, hier werden Ihnen gängige Wirkstoffe vorgestellt, die in Apotheken, wie der Shop Apotheke, zum Erwerb angeboten werden.
Was unterstützt die Gewichtsreduktion?
Wenn über das Thema Diäthilfen in Medikamentform geredet wird, kommt man um die Wirkstoffe N-Acetyl-\b63-D-glucosamin sowie dem aus der Teufelszunge gewonnenem pflanzlichen Stoff Amorphophallus konjak-Wurzel-Extrakt nicht herum. Diese Wirkstoffe, die zu 80% unverdaulich sind, bewirken durch das Binden von Fettsäuren, Zucker und Kohlehydraten, dass die verzehrten Kalorien gar nicht erst im Organismus verwertet werden. In fundierten studien wurde bewießen, dass diese Wirkstoffe bei einem BMI >29 besonders wirksam sind und bereits nach 4 Wochen ein Ergebnis von bis zu 5kg an Gewichtsreduktion zu verzeichnen ist. Diese Wirkstoffe werden unter dem Begriff „Sattmacher“ geführt.
Ein anderer Punkt sind „Kalorienreduzierer“. Viele Kalorien reduzierende Präparate funktionieren auf der Basis des Wirkstoffs Orlistat. Orlistat erreicht die reduzierung des resorbierten Fetts über die Hemmung der fettresorbierenden Enzyme (Beispielsweiße ist hier die von der Bauchspeicheldrüse hergestellte Lipase zu nennen). Hierdurch wird erreicht, dass das mit der Nahrung aufgenommene Fett nicht mehr vom Körper aufgenommen wird. Auch hier wurden entsprechende Studien durchgeführt, die die Wirksamkeit belegen. Angenehmer Nebeneffekt: Auch der Cholesteringehalt im Blut wird bei der Einnahme von Orlistat gesenkt!
(Bilderquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)
Ähnliche Beiträge: