Fettabsaugen als Option?
In Deutschland gelten nach den aktuellen BMI-Werten (BMI= Body-Mass-Index) immer mehr Frauen, Männer und auch schon Kinder als übergewichtig. Dabei ist das Verhältnis zwischen Fett, Muskelmasse, Knochen und Wasser ausschlaggebend. Ein zu hoher Fettanteil ist ein Risikofaktor, der für koronare Herzkrankheiten verantwortlich ist. Der Fettanteil des Körpers wird in Struktur-, Bauch-, und Depotfett unterschieden. Problematisch sind die Fettdepots, die bei erhöhtem Vorkommen auch noch zu anderen schwerwiegenden Erkrankungen wie zum Beispiel Bluthochdruck und Insulinresistenz führen können.Insulinresistenz ist die Ursache für Verfettung. Fette sind neben den Kohlenhydraten (Zucker, Glykogen) die wichtigsten Energiespeicher der Zellen. Eine ausgewogene Ernährung sollte aus 15% Eiweiß, 55% Kohlenhydrate und 30% Fett bestehen. Wird dem Körper zu viel Fett zugeführt, wird dieser Überschuss in bestimmten Depots des Körpers zwischengelagert und bei Bedarf wieder zur Energiegewinnung verwendet. In manchen Fällen ist Fett absaugen das Mittel der Wahl, um diese unerwünschten Depotfettmengen wieder loszuwerden.
Die Freisetzung von ungünstigen Hormonen
Ein Überschuss an Fett lagert sich im gesamten Körper ab. Vor allem die inneren Organe wie Herz, Leber und Bauchspeicheldrüse werden vom sogenannten vizeralen Fett umhüllt. Fett wird auch an typischen Stellen des Körpers abgelagert. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen wird Bauchfett gespeichert. Bei Frauen sind die Hüften und Oberschenkel (Reiterhosen) die neuralgischen Punkte, an denen überschüssiges Fett abgelagert wird. Wo sich das Fett ansammelt erkennt man an der Figur. Es gibt den sogenannten Apfel- oder Birnentyp. Die überschüssigen Fettmassen sind für die Freisetzung von ungünstigen Hormonen und Botenstoffen verantwortlich, die dauerhaft entzündlich wirken und vielfältige Immunreaktionen hervorrufen. Verantwortungsvolle, gesundheitsbewusste Menschen, die das erkennen, versuchen durch eine gesunde Ernährung und Bewegung den Fettanteil des Körpers zu reduzieren. Bei bestimmten Fettdepots ist trotz intensiver Bemühungen kaum ein sichtbarer Erfolg zu verzeichnen.
Eingriff durch den Schönheitschirurg
So mancher wählt eine Fettabsaugung, die unter den Begriff der Schönheitsoperation fällt. Bei diesem chirurgischem Eingriff, auch Liposuktion oder Aspirationslipektomie genannt, werden Fettzellen aus verschieden Depots des Körpers unter der Haut abgesaugt. Dieser Eingriff wird von einem Schönheitschirurg durchgeführt, der sich auf ästhetisch-chirurgische Eingriffe spezialisiert hat. Fett absaugen dient nicht dem Zweck der Gewichtsreduzierung, sondern ist als integraler Bestandteil der Hautstraffung an den verschiedensten Stellen zu betrachten. Wer sich zur Fettabsaugung entschließt, sollte die Gefahren, die mit dem Eingriff verbunden sind, nicht unterschätzen.
Bildquelle: © Depositphotos.com / NinaMalyna
Ähnliche Beiträge:
- Kleine Helferlein in unserer Nahrung: Fatburner Abnehmen mit Fatburner Bestimmte Stoffe in Nahrungsmitteln unterstützen das Abnehmen. Sie unterstützen das Nahrungsfett insoweit,...
- Mit der Kushi Diät vegetarisch abnehmen Auf gesund-und-schlank gibt es Tipps und Anregungen, wie man seinen Alltag ein klein wenig gesünder...
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Tags
Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress