Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress
Der Gedanke im Alter von anderen abhängig zu sein, macht vielen Menschen, die ein gewisses Alter überschritten haben, Angst. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes werden im Jahre 2030 etwa 3,5 Millionen Menschen aus Alters- oder Gesundheitsgründen pflegebedürftig sein. Diese Prognose ist für das Pflegesystem in der Bundesrepublik eine Herausforderung. Pflegestudien zeigen, dass die Menschenwürde in Pflegeheimen täglich verletzt wird. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig das passende Pflegeheim auszuwählen. Verschiedene Serviceportale im Internet, wie beispielsweise pflege.de, bieten Betroffenen und Angehörigen wertvolle Informationen über das Thema Altenpflege und Wohnen im Alter. Gegen das biologische Altern kann der Mensch kaum etwas unternehmen. Aber um im Alter gesund und fit zu sein, bieten sich jedem gesundheitsbewussten Menschen, der in die Jahre gekommen ist, ausreichend Möglichkeiten.
Jede Kultur und jedes Zeitalter definiert Fitness auf eigene Art. Die wichtigsten Faktoren, die zu Erkrankung und mangelnder Fitness im Alter beitragen, sind Bewegungsmangel, Bluthochdruck, Übergewicht, Rauchen und Alkoholabusus. Mangelnde soziale Kontakte wirken sich ebenfalls negativ auf die Gesundheit aus. Wer im Alter fit sein möchte, sollte sich jederzeit geistigen Herausforderungen stellen. Um den Weg ins Pflegeheim zu vermeiden, muss berücksichtigt werden, dass nicht nur die körperliche Fitness ausschlaggebend ist, sondern auch die geistige Fitness. Das Gleichgewicht zwischen gesund und krank wird nicht nur durch das körperliche Wohlbefinden definiert, sonder auch durch die Psyche, d.h. Gefühle und Verstand sowie das soziale Umfeld bestimmt. Es ist allgemein bekannt, dass man den Menschen hinsichtlich Gesundheit und Fitness ganzheitlich betrachten muss, daher ist die seelische Ausgeglichenheit im Alter sehr wichtig.
Auch im fortgeschrittenen Alter ist es möglich eine sportliche Betätigung in den Tagesablauf einzuplanen. Keiner ist zu alt, um sich an der frischen Luft zu bewegen. Je nach dem, was der Stand der Gesundheit zulässt, können Aktivitäten wie Schwimmen, Radfahren, Joggen oder Wandern in die Planung aufgenommen werden. Bei vielen alten Menschen mangelt es auch an Fitness, weil bestimmte Vitamine nicht zugeführt werden oder altersbedingt nicht verwertet werden. In den Herbst– und Wintermonaten ist die Bewegung an der frischen Luft von großer Wichtigkeit. Viele ältere Menschen leiden an Vitamin-D-Mangel, weil das lebenswichtige Vitamin D nur unzureichend wegen zu geringer UV-Einstrahlung auf die Haut gebildet wird.
Bildquelle: © Depositphotos.com / Wavebreakmedia
Ähnliche Beiträge:
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.