Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress
Aus zahlreichen Beratungsgesprächen in verschiedenen Fitnessclubs kristallisieren sich im Wesentlichen immer wieder die gleichen Wünsche der Trainingseinsteiger heraus: Gewicht reduzieren, Rückenbeschwerden bekämpfen, stärker oder auch ausdauernder werden und vieles weitere. Oft bleibt es allerdings auch bei diesen Wünschen, da häufig versäumt wird, dem Wunsch ein konkretes Ausmaß (10 kg Gewichtsverlust) und einen „Fertigstellungstermin“ (zum Beispiel bis zum Ende des Jahres) zu geben. Aber erst Ausmaß und Zeitrahmen machen aus einem Wunsch ein Ziel. Vielleicht scheuen sich viele Menschen davor, ihre Wünsche auf diese Weisen dingfest zu machen, weil sie so genau überprüfbar werden. Doch genau hierin liegt der große Vorteil: sich konkrete Ziele zu setzen, siehe hier.
Mit einem konkreten Ziel vor Augen sind Sie in der Lage, die notwendigen Rahmenbedingungen für die praktische Umsetzung zu schaffen. Setzt das Erreichen Ihres Zieles beispielsweise ein dreimaliges Training pro Woche voraus, müssen Sie sich mit diesem Ziel vor Augen die entsprechenden zeitlichen Freiräume schaffen. Fürs Abnehmen braucht man Geduld. Mit den richtigen Fitnessgeräten, guten Turnschuhen und atmungsaktiver Sportkleidung macht das Training gleich viel mehr Spaß. Und mit jedem erreichten Teilziel wächst die Motivation und der Durchhaltewille, das Hauptziel auch zu erreichen. Damit die einzelnen Teilziele und das Hauptziel erreicht werden können, ist unbedingt auf realistische Zeitvorgaben zu achten. Auch wenn es zum Beispiel theoretisch möglich, in sechs Wochen zehn Kilogramm Körpergewicht zu verlieren, ist es nicht empfehlenswert, wenn es um einen dauerhaften Gewichtsverlust geht.
Ideal ist es, wenn Ihnen bei der Formulierung Ihrer Ziele in den Bereichen Gewichtsabnahme, Muskel- oder Kraftaufbau, Verbesserung der Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit, Stabilisierung der Körperhaltung etc. ein erfahrener Trainer hilft. Er kann realistisch abschätzen, welche Zielwerte in welchem Zeitraum bei Ihrer Veranlagung und Ihren Körperdaten erreicht werden können. Von kleinen Schwankungen abgesehen, kann das Körpergewicht relativ kontinuierlich auf einen „normalen“ Wert gesenkt werden. Man sollte nicht mit der Brechstange vorgehen.
Bildquelle: © Depositphotos.com / Kzenon
Ähnliche Beiträge:
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.