Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress
In einer immer hektischer und moderner werdenden Gesellschaft, die durch und durch von Hightech geprägt zu sein scheint, besinnen sich dennoch mehr und mehr Menschen auf alternatives bzw. traditionelles Wissen aus dem Bereich der Gesundheit. Daher verwundert es auch nicht, dass auch in Deutschland Menschen zunehmend das Wissen und die Dienste von Heilpraktikern in Anspruch nehmen.
Der Beruf an sich ist keinesfalls eine neuartige Modeerscheinung, sondern hat seine Wurzeln bereits in den 1920er Jahren und ist uns bis heute als sogennanter freier Beruf erhalten geblieben.
Dem Heilpraktiker geht es prinzipiell um das ganzheitliche Heilen seiner Patienten. In diesem Sinne versteht er Körper und Seele als Einheit und wendet sogenannte alternative oder naturbezogenen Heilmethoden an, die im Allgemeinen in der herkömmlichen Schulmedizin eher wenig Beachtung finden. In der Regel dient ein Erstbesuch zur Diagnose, die zum Teil durch Gespräche aber auch durch körperliche Untersuchungen, wie beispielsweise Abhören, Abklopfen oder Blutuntersuchungen erfolgt. Im Anschluss daran wird eine individuelle Therapie für den Patienten entwickelt, die alternative bzw. naturheilkundliche Methoden verwendet.
Jede Therapie ist individuell auf den einzelnen Patienten zu geschnitten. Die angewandten Therapiemethoden richten sich außerdem nach dem Wissen und bevorzugten Vorgehen des Praktizierenden.
Folgende Methoden sind besonders beliebt und verbreitet:
Ein Besuch bei einem Heilpraktiker solle nicht als Ersatz für einen Artbesuch, sondern eher als Ergänzung angesehen werden. Auch wenn bei vergleichsweise leichten Beschwerden die Konsultierung einer Heilpraxis ausreichend sein mag, sollte insbesondere bei chronischen Beschwerden und schwereren Erkrankungen nicht auf die Hilfe eines Fachmediziners verzichtet werden. Dies gilt speziell auch im Hinblick auf eine eventuell notwendige Medikation die im Bereich der alternativen Heilpraxis nicht gegeben ist.
Bildquelle: © Depositphotos.com / lightsource
Ähnliche Beiträge:
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.