Gesund schwitzen auf kleinem Raum – die Infrarotsauna
Die gesundheitsfördernde Wirkung eines Saunaganges ist allgemein bekannt. Sowohl dem Wohlfühlfaktor als auch der medizinischen Seite wird Rechnung getragen. Bei dauerhafter Anwendung wird der Körper gegen Erkältungskrankheiten abgehärtet und das Immunsystem gestärkt. Optimal ist es natürlich, wenn man regelmäßige Saunagänge jederzeit in den eigenen vier Wänden durchführen kann. Problematisch ist bei einer herkömmlichen Sauna jedoch oft, dass sie sehr viel Strom und Energie verbraucht und somit hohe Kosten verursacht. Weiterhin hat nicht jeder zu Hause den Platz für eine große Saunakabine. Doch es gibt Alternativen um sich das Saunavergnügen platzsparend und kostengünstig nach Hause zu holen, nämlich die Anschaffung einer Infrarotsauna.
Was ist eine Infrarotsauna oder Infrarotkabine?
Eine Infrarotkabine wird durch Infrarotheizelemente hinsichtlich der Temperatur gesteuert. Dadurch wird die Luft in der Kabine erwärmt und der Körper fängt an zu schwitzen. Die Temperatur, die dadurch auf den Körper einwirkt, liegt bei bis zu 50 Grad Celsius. Im Gegensatz zur finnischen Sauna, deren Temperatur sich auf 90 bis 110 Grad Celsius aufheizen lässt, ist die geringere Wärme einer Infrarotkabine für viele Menschen gesundheitsverträglicher.
Wirkung von Infrarotlicht
Die Wirkung von Infrarotwärme auf den menschlichen Körper ist äußerst positiv. Regelmäßig angewendet werden gesundheitsfördernde und selbstheilende Prozesse angeregt, die Widerstandskraft des Körpers gesteigert und für tiefe Entspannung gesorgt. Durchblutung und Stoffwechsel werden angeregt und das Immunsystem stimuliert. Auch bei Hautproblemen schwören viele auf Infrarotbestrahlungen. Die gesunde Wärme hilft beim Relaxen und Entspannen und trägt zur Lockerung der Muskeln bei. Verspannungen werden gelöst und der gesamte Bewegungsapparat gekräftigt. Nicht nur der Wunsch, das Immunsystem durch regelmäßige Saunagänge abzuhärten und Erkältungen vorzubeugen, sondern auch die heilsame Wirkung des Infrarotlichts lässt immer mehr Saunaliebhaber eine Infrarotkabine kaufen.
Vorteile einer Infrarotsauna
Ein wesentlicher Vorteil ist, dass eine Infrarotsauna schneller in Betrieb genommen werden kann als eine klassische Variante. Bereits nach wenigen Minuten setzt die heilsame Wirkung ein, so dass diese Kabinen relativ spontan genutzt werden können. Ein weiteres Plus ist die Größe einer Infrarotkabine. Sie kann sehr platzsparend in einem Bereich von 1×1 Metern aufgestellt werden. Weiterhin wird nur ein 220 Volt Stromanschluss benötigt statt eines Starkstromanschlusses wie bei der herkömmlichen Sauna. Die Infrarotkabine zeichnet sich also auch durch Platzersparnis und Energiefreundlichkeit aus.
Text: Katja Grüner
Ähnliche Beiträge:
- Gesund schlafen – Tipps für erholsame Nachtruhe Tief und fest schlafen und am nächsten Morgen frisch und ausgeruht aufstehen – wer möchte...
- Ab ins Wasser! Warum Schwimmen so gesund ist! Bei all den Möglichkeiten, die es zur sportlichen Betätigung gibt, gehört Schwimmen aus unterschiedlichsten Gründen...
- Schokolade ist gesund!? Das ist eine Nachricht, auf die viele Schleckermäuler gewartet haben: Der regelmäßige Genuss von etwas...
- Gesund grillen Kaum zwitschern die ersten Vögel und das erste Grün zeigt sich im Garten, da wird...
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Tags
Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress